Was ist die Einspeisevergütung? Die Einspeisevergütung ist das Geld, das man erhält, wenn selbst produzierter Solarstrom von einer Dachanlage ins öffentliche Netz eingespeist wird. Während der Angebotsphase hat der Anbieter typischerweise eine Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Angebot hinzugefügt, die besagt, dass sich die schöne neue Dachanlage vorallem durch den selbstgenutzen Strom, aber auch durch die Einspeisevergütung rechnete. …
Kategorie: Photovoltaik
Jan 04
Energiewende selbst in die Hand nehmen – Folien
Anfang Dezember geb es ein Forum Energie, an dem sich die Bürgerenergie Berlin eG vorgestellt hat. Auch wenn wir die interessante Diskussion nicht dokumentieren können, dürfen wir doch dankenswerterweise die Folien, mit denen sich die Genossenschaft vorgestellt hat, veröffentlichen. Nachbarn, die sich für das Modell „gemeinschaftlicher Selbstbau einer Dach-PV-Anlage“ interessieren, wenden sich am besten direkt …
Dez 01
Forum Energie: BürgerEnergie Berlin: Energiewende selbst in die Hand nehmen!
Wir freuen uns auf einen Abend mit der Genossenschaft „BürgerEnergie Berlin eG“! Nachdem wir schon die Stecker-PV-Sammelbestellung/Workshop mit der BürgerEnergie zusammen gestartet haben, stellt sich die BürgerEnergie Berlin eG sich und ihre Ziele an diesem Abend vor: Das große Ziel: Mitbestimmung in der Energiewende Berlin soll klimaneutral werden. Dafür brauchen wir eine nachhaltige, dezentrale und …
Nov 05
Vortrag „Erneuerbare Energien“ in der evangelischen Friedensgemeinde, 13. September 22
Am 13. September hat Dr. Karsten von Blumenthal in der evangelischen Friedensgemeinde einen hochinteressanten Vortrag über die Entwicklung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahrzehnten gehalten. Dr. von Blumenthal und die Friedensgemeinde haben dankenswerterweise erlaubt, die Vortragsfolien hier zu veröffentlichen. Tipp: Wer endlich verstehen will, warum wir mehr Photovoltaik brauchen, liest die Folie 10: Das …
Okt 03
Energiewende selbst in die Hand nehmen: Stecker-Solaranlage selbst bauen. Workshop mit der BürgerEnergie Berlin eG
Was ist eine Stecker-Solaranlage? Zwei Solarpanele, ein Wechselrichter und ein Kabel zur nächsten Steckdose – das sind die Bestandteile einer Stecker-Solaranlage. Dazu noch eine Halterung, um die Panele aufzustellen -auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Carport und schon kann es losgehen mit dem eigenen Strom. Was bringt es? Also: Die Welt retten lässt …
Jun 02
Photovoltaik für Einfamilienhäuser – Infoveranstaltung des SolarZentrums Berlin
Am 1. Juni war Marcus Schluzy vom Solarzentrum Berlin im Haus Eichkamp. Seine Informationsveranstaltung umfasste nicht nur einen interessanten Vortrag, sondern auch eine spannende Diskussion, bei der wir viele Nachfragen loswerden konnten.
Mrz 24
Steckerfertige Solaranlagen – mit wenig Aufwand eigenen Strom ernten?
Warum? Steigende Strompreise, Klimaschutz, … -im Moment gibt es eine Menge Gründe, endlich aktiv zu werden und selbst „Strom zu ernten“. Aber es gibt auch eine Menge Gründe, sich nicht gleich eine große PV-Anlage auf das Dach zu setzen: Verschattung des Dachs, zu teuer, keine Zeit und Energie, gerade jetzt ein Großprojekt anzugehen … – …
Feb 22
Ist Photovoltaik für unsere Häuser interessant? – Einige Links zur Einarbeitung
Die Solarwende in Berlin Die Solarwende in der „Zukunftshauptstadt Berlin“ ist ein zentraler Punkt im Koalitionsvertrag. Die Homepage der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe beschreibt den Masterplan Solarcity. Dort findet man die Aussage „Ein Solarstromanteil von 25 Prozent in Berlin ist möglich, zeigen die Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesystem (ISE) im Rahmen …